Grundlagen: Von KYC bis Transaktionsüberwachung
Know Your Customer und Customer Due Diligence beginnen mit verlässlicher Identifikation, Risikoklassifizierung und laufender Aktualisierung. KI unterstützt durch Abgleich externer Quellen, Anomaliehinweise bei Dokumenten und adaptive Risikomodelle, die Veränderungen im Kundenverhalten sensibel erfassen.
Grundlagen: Von KYC bis Transaktionsüberwachung
Sanktionslisten, PEP-Daten und Adverse Media müssen fortlaufend geprüft werden. KI hilft bei Namensabgleich, Transliteration und Kontextbewertung, reduziert Falschtreffer und begründet Treffer mit erklärbaren Indikatoren, was die Fallbearbeitung spürbar beschleunigt.
Grundlagen: Von KYC bis Transaktionsüberwachung
Regelbasierte Szenarien liefern robuste Grundabsicherung, während KI anomale Muster, Netzwerkeffekte und Sequenzen erkennt. Verdachtsmeldungen werden fundierter, weil Risikofaktoren und Entscheidungswege dokumentiert, versioniert und in konsistente Reports für interne und externe Stakeholder überführt werden.